Der Vortrag findet auf der eltefa im „Innovationsforum“ statt und ist Teil des Schwerpunkthemas „Aktuelle Cyber Threat Landscape: Herausforderungen sich verändernder Angriffsvektoren von Kleinunternehmer bis Industrie“:
eltefa – Programm Innovationsforum am 29. März | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)
Ihre Website wurde gehackt – Awareness schaffen für ein unsichtbares Problem
Anne Hennig, Peter Mayer, und Melanie Volkamer – Poster.
Digitale Tools, analoge Verbrechen– und die Polizei? ist das Motto des 10. Internationalen Symposiums Neue Technologien am 23. und 24. Mai 2023 in Stuttgart/Bad Cannstatt in Deutschland. Veranstalter sind das Bundeskriminalamt Österreich, das Eidgenössische Bundesamt für Polizei (fedpol) sowie die Landeskriminalämter Bayern und Baden-Württemberg. Präsentiert werden laufende Forschungsprojekte und marktreife Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung.
Im Rahmen der IHK Veranstaltung „Seminar Cybersicherheit-Digitalisierung im Betrieb“ wird das Phänomen des Webseitenhackings vorgestellt und einfache Maßnahmen beschrieben, die davor schützen.
Am Mittwoch, 29. März 2023, wird Anne Hennig im Rahmen der 21. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie (eltefa) zum Thema „Cybersicherheit im Netz – Was tun, wenn meine Unternehmenswebsite gehackt wurde?“ sprechen.
Der Vortrag findet im „Innovationsforum“ statt und ist Teil des Schwerpunkthemas „Aktuelle Cyber Threat Landscape: Herausforderungen sich verändernder Angriffsvektoren von Kleinunternehmer bis Industrie„
Im Rahmen des Forschungsprojekts INSPECTION werden Websites auf Sicherheitslücken untersucht und die Betroffenen entsprechend informiert. Zusätzlich sind aktuell Awarenessmaterialien in der Entwicklung, die den Betroffenen zielgerichtet Informationen zur Problembehebung und zu Schutzmaßnahmen aufzeigen sollen. Erste Materialien werden im Rahmen des Vortrags vorgestellt und besprochen.