Zum Inhalt springen

INSPECTION

Forschungsprojekt zur Erkennung und Behandlung von gehackten Webseiten im Umfeld von Fake Shops

  • Startseite
    • Inspection
    • Was ist passiert?
    • Über uns
    • Konsortium
    • Kontakt
  • Über Inspection
  • Behebung
  • Neuigkeiten
  • Presse
  • Impressum
  • FAQs
  • Termine

Presse

https://www.verbraucherzentrale.de/podcast/podcast-wie-kaufe-ich-sicher-im-internet-75929 (Minute 9:48 – 11:48 beschreibt die dem INSPECTION Projekt zugrunde liegende Systematik – im Rest des Podcasts wird das Phänomen Fake Shops besprochen)

Cloaking: Wenn Fake-Shops sich verkleiden – Trusted Shops 2021/12 (Cloaking ist ein Mechanismus, der im Bereich des Hackings von Webseiten zum Einsatz kommt)

Fake Shops und Betrug im Online Handel – Cybersecurity Cluster Bonn – 12/2021 (Vortrag zum INSPECTION Projekt)

Interview vom 08.06.2021 der Forschungsgruppe SECUSO zu Corona Angeboten im Internet (Fake-Shops zu Pharmazieprodukte wenden häufig Hackingtechniken an, um ihre Fake-Shops populär zu machen)

Watchlist Internet: So hacken Kriminelle unbemerkt Ihre Website, um Fake-Shops zu betreiben – 2021/03

Erwähnung des Projekts in der deutschen Handwerkszeitung

N-TV Artikel zu Fake-Shops bei Corona-Selbsttests

Forschungsprojekt INSPECTION detektiert und informiert gehackte Webseitenbetreiber | Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISIM)

Artikel-Projekt-Inspection aus „Elektro inform 9/2020“

Interview vom 08.09.2020 von Frau Prof. Melanie Volkamer und Peter Mayer im Campus-Radio des KIT „Mit künstlicher Intelligenz gegen betrügerische Online-Angebote“

Pressemitteilung vom 20.7.2020 zum Kick-Off INSPECTION in Karlsruhe am KIT.

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg

Secupedia – Eintrag

  • E-Mail
  • Startseite
Privacy Policy Mit Stolz präsentiert von WordPress